






vertreten durch Klaus Peter Möller
(Inhaltlich verantwortlich gemäß § 5 TMG).
CDU Kreisverband Gießen
Konrad-Adenauer-Haus
Spenerweg 8
35394 Gießen
Tel. 0641/41056
Fax. 0641/41054
Wir sind von Montag bis Donnerstag von 8:30 Uhr bis 17:00 Uhr und Freitags von 08:30 Uhr bis 13:00 Uhr für Sie da.
Der Autor dieser Webseiten ist bestrebt, die hier angebotenen Informationen nach bestem Wissen und Gewissen vollständig und richtig darzustellen und aktuell zu halten. Dennoch kann er keinerlei Haftung für Schäden übernehmen, die sich aus der Nutzung der angebotenen Informationen ergeben können - auch wenn diese auf die Nutzung von allenfalls unvollständigen bzw. fehlerhaften Informationen zurückzuführen sind. Verweise auf fremde Webseiten liegen außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors. Eine Haftung für die Inhalte von verlinkten Seiten ist ausgeschlossen, zumal der Autor keinen Einfluss auf Inhalte wie Gestaltung von gelinkten Seiten hat. Für Inhalte von Seiten, auf welche von Seiten dieser Homepage verwiesen wird, haftet somit allein der Anbieter dieser fremden Webseiten - niemals jedoch derjenige, der durch einen Link auf fremde Publikationen und Inhalte verweist. Sollten gelinkte Seiten (insbesondere durch Veränderung der Inhalte nach dem Setzen des Links) illegale, fehlerhafte, unvollständige, beleidigende oder sittenwidrige Informationen beinhalten und wird der Autor dieser Seite auf derartige Inhalte von gelinkten Seiten aufmerksam (gemacht), so wird er einen Link auf derartige Seiten unverzüglich unterbinden.
Der Inhalt der vom Autor selbst erstellten Inhalte dieser Seiten ist urheberrechtlich geschützt. Die Informationen sind nur für die persönliche Verwendung bestimmt. Jede den Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes widersprechende Verwendung jeglicher Inhalte dieser Webseiten - insbesondere die weitergehende Nutzung wie beispielsweise die Veröffentlichung, Vervielfältigung und jede Form von gewerblicher Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte – auch in Teilen oder in überarbeiteter Form – ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors ist untersagt.
Die Informationen dieser Webseiten können ohne vorherige Ankündigung geändert, entfernt oder ergänzt werden. Der Autor kann daher keine Garantie für die Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität und letzte Aktualität der bereitgestellten Informationen geben.
Durch Nutzung dieser Webseiten unterliegt der Nutzer den gegenständlichen Nutzungsbedingungen. Diese sind Teil des WWW-Angebotes. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen der Nutzungsbedingungen der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile der Nutzungsbedingungen in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Die Fotos auf dieser Webseite stammen von Hans Joachim Theiss @ WBT Performance
die Hintergründe von ziele-kommunikation & ziele-sicherheit von Lukas Wallner @ Die Marketingprofiler
www.diemarketingingprofiler.de
Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte der Website erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Mit der reinen Nutzung der Website des Anbieters kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande.
Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe Links"). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.
Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.
Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.
Durch den Besuch der Website des Anbieters können Informationen über den Zugriff (Datum, Uhrzeit, betrachtete Seite) gespeichert werden. Diese Daten gehören nicht zu den personenbezogenen Daten, sondern sind anonymisiert. Sie werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet. Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, findet nicht statt.
Der Anbieter weist ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.
Die Verwendung der Kontaktdaten des Impressums zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn der Anbieter hatte zuvor seine schriftliche Einwilligung erteilt oder es besteht bereits eine Geschäftsbeziehung. Der Anbieter und alle auf dieser Website genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten.
Sie können unsere Webseite ohne Angabe personenbezogener Daten besuchen. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (wie Name, Anschrift oder E-Mail Adresse) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Sofern zwischen Ihnen und uns ein Vertragsverhältnis begründet, inhaltlich ausgestaltet oder geändert werden soll oder Sie an uns eine Anfrage stellen, erheben und verwenden wir personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies zu diesen Zwecken erforderlich ist (Bestandsdaten). Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten soweit dies erforderlich ist, um Ihnen die Inanspruchnahme des Webangebots zu ermöglichen (Nutzungsdaten). Sämtliche personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert wie dies für den geannten Zweck (Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Abwicklung eines Vertrags) erforderlich ist. Hierbei werden steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen berücksichtigt. Auf Anordnung der zuständigen Stellen dürfen wir im Einzelfall Auskunft über diese Daten (Bestandsdaten) erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.
Im Rahmen der Kommentarfunktion erheben wir personenbezogene Daten (z.B. Name, E-Mail) im Rahmen Ihrer Kommentierung zu einem Beitrag nur in dem Umfang wie Sie ihn uns mitgeteilt haben. Bei der Veröffentlichung eines Kommentars wird die von Ihnen angegebene Email-Adresse gespeichert, aber nicht veröffentlicht. Ihr Name wird veröffentlicht, wenn Sie nicht unter Pseudonym geschrieben haben.
Diese Webseite nutzt Plugins des Anbieters Facebook.com, welche durch das Unternehmen Facebook Inc., 1601 S. California Avenue, Palo Alto, CA 94304 in den USA bereitgestellt werden. Nutzer unserer Webseite, auf der das Facebook-Plugin („Gefällt mir“-Button) installiert ist, werden hiermit darauf hingewiesen, dass durch das Plugin eine Verbindung zu Facebook aufgebaut wird, wodurch eine Übermittlung an Ihren Browser durchgeführt wird, damit das Plugin auf der Webseite erscheint. Des Weiteren werden durch die Nutzung Daten an die Facebook-Server weitergeleitet, welche Informationen über Ihre Webseitenbesuche auf unserer Homepage enthalten. Dies hat für eingeloggte Facebook-Nutzer zur Folge, dass die Nutzungsdaten Ihrem persönlichen Facebook-Account zugeordnet werden. Sobald Sie als eingeloggter Facebook-Nutzer aktiv das Facebook-Plugin nutzen (z.B. durch das Klicken auf den „Gefällt mir“ Knopf oder die Nutzung der Kommentarfunktion), werden diese Daten zu Ihrem Facebook-Account übertragen und veröffentlicht. Dies können Sie nur durch vorheriges Ausloggen aus Ihrem Facebook-Account umgehen. Weitere Information bezüglich der Datennutzung durch Facebook entnehmen Sie bitte den datenschutzrechtlichen Bestimmungen auf Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert. Auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google daher innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Diese Website benutzt Google Adsense, einen Webanzeigendienst der Google Inc., USA ("Google"). Google Adsense verwendet sog. "Cookies" (Textdateien), die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Google Adsense verwendet auch sog. "Web Beacons" (kleine unsichtbare Grafiken) zur Sammlung von Informationen. Durch die Verwendung des Web Beacons können einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Webseite aufgezeichnet und gesammelt werden. Die durch den Cookie und/oder Web Beacon erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website im Hinblick auf die Anzeigen auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten und Anzeigen für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte und die Anzeige von Web Beacons können Sie verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen "keine Cookies akzeptieren" wählen (Im MS Internet-Explorer unter "Extras > Internetoptionen > Datenschutz > Einstellung"; im Firefox unter "Extras > Einstellungen > Datenschutz > Cookies"); wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Wir haben auf unserer Webseite auch den Webmessagedienst twitter.com integriert. Dieser wird durch die Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA bereitgestellt. Twitter bietet die sog. „Tweet“ – Funktion an. Damit kann man 140 Zeichen lange Nachrichten auch mit Webseitenlinks in seinem eigenen Twitteraccount veröffentlichen. Wenn Sie die „Tweet“-Funktion von Twitter auf unseren Webseiten nutzen, wird die jeweilige Webseite mit Ihrem Account auf Twitter verknüpft und dort ggf. öffentlich bekannt gegeben. Hierbei werden auch Daten an Twitter übertragen. Von dem Inhalt der übermittelten Daten und deren Nutzung durch Twitter erhalten wir keine Kenntnis. Konsultieren Sie daher für weitere Informationen die Datenschutzerklärung von Twitter: http://twitter.com/privacy Twitter bietet Ihnen unter nachfolgendem Link die Möglichkeit, Ihre Datenschutzeinstellungen selbst festzulegen: http://twitter.com/account/settings.
Sie haben das jederzeitige Recht, sich unentgeltlich und unverzüglich über die zu Ihrer Person erhobenen Daten zu erkundigen. Sie haben das jederzeitige Recht, Ihre Zustimmung zur Verwendung Ihrer angegeben persönlichen Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Zur Auskunftserteilung wenden Sie sich bitte an den Anbieter unter den Kontaktdaten im Impressum.
Soweit besondere Bedingungen für einzelne Nutzungen dieser Website von den vorgenannten Nummern 1. bis 4. abweichen, wird an entsprechender Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen. In diesem Falle gelten im jeweiligen Einzelfall die besonderen Nutzungsbedingungen.
Quelle: Disclaimer von Juraforum.de.
Copyright (c) 2013 Alvaro Trigo alvaro@alvarotrigo.com
Permission is hereby granted, free of charge, to any person obtaining a copy of this software and associated documentation files (the 'Software'), to deal in the Software without restriction, including without limitation the rights to use, copy, modify, merge, publish, distribute, sublicense, and/or sell copies of the Software, and to permit persons to whom the Software is furnished to do so, subject to the following conditions:
The above copyright notice and this permission notice shall be included in all copies or substantial portions of the Software.
THE SOFTWARE IS PROVIDED 'AS IS', WITHOUT WARRANTY OF ANY KIND, EXPRESS OR IMPLIED, INCLUDING BUT NOT LIMITED TO THE WARRANTIES OF MERCHANTABILITY, FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE AND NONINFRINGEMENT. IN NO EVENT SHALL THE AUTHORS OR COPYRIGHT HOLDERS BE LIABLE FOR ANY CLAIM, DAMAGES OR OTHER LIABILITY, WHETHER IN AN ACTION OF CONTRACT, TORT OR OTHERWISE, ARISING FROM, OUT OF OR IN CONNECTION WITH THE SOFTWARE OR THE USE OR OTHER DEALINGS IN THE SOFTWARE.
Die Verbesserung der wirtschaftlichen Entwicklung unserer Stadt liegt mir sehr am Herzen.
Die Zahl der Unternehmensansiedlungen in unserer Region stagniert nicht nur – sie ist seit Jahren rückläufig. Gießen hat mit der Universität und der Technischen Hochschule eine einzigartige Bildungsdichte und es wird exzellente Spitzenforschung betrieben. Das Innovationspotential ist also vorhanden – es wird aber nicht genutzt.
Mein Anliegen ist die Etablierung eine Gründer- und Unternehmenskultur in Gießen, deren aktive Fördern sowie Vernetzung mit Unternehmen und Forschung. Außerdem werde ich die lange vernachlässigte Kommunikation mit regionalen Unternehmern wieder aufnehmen und deren Know-how in die Stadtentwicklung und -planung miteinbeziehen.
Dafür geeignete Gewerbeflächen sind vorhanden, müssen aber viel aktiver beworben werden. Wirtschaftsförderung schafft Arbeitsplätze und so die Grundlage für die Lebensplanung. Insofern verdient es die Wirtschaftsförderung, in den Mittelpunkt gerückt und forciert zu werden.
Ziel ist es, Gewerbesteuereinnahmen durch die Neugründungen von Unternehmen und Einkommensteuereinnahmen durch die Ansiedlung von Fach- und Führungskräften zu steigern, um damit die Einnahmesituation der Stadt zu verbessern. So kann sich Gießen langfristig selbst finanzieren, ohne dem Bürger immer stärker in die Tasche greifen zu müssen.
In den vergangenen Jahren wurden einerseits die Gebühren, Abgaben und auch die Grundsteuer um rund 60% erhöht, während auf der andern Seite unnötige Ausgaben getätigt und mehrere hunderttausend Euro politisch motiviert vergraben worden sind. Anstrengungen, die langfristige finanzielle Situation der Stadt zu verbessern, wurden ebenfalls vernachlässigt. Stattdessen wird stets auf andere gezeigt, um von sich selbst abzulenken.
In Gießen wird viel gebaut und das ist gut so, zeigen Investitionen doch auch, dass sich unsere Stadt entwickelt.
Hierbei muss der Magistrat jedoch verstärkt von den Möglichkeiten Gebrauch machen, vermehrt Unternehmen aus der heimischen Region zu bevorzugen, damit die Wertschöpfung auch in unserer Region verbleibt und hier versteuert wird.
Ein vorausschauendes städtebauliches Konzept ist offensichtlich nicht vorhanden. Es fehlt bereits heute an bezahlbarem Wohnraum für den überwiegenden Teil unserer Bevölkerung. Es ist aus meiner Sicht aber Aufgabe der Stadt, für ein ausdifferenziertes Wohnungsangebot, das den unterschiedlichen Wohnbedürfnissen und Finanzlagen gerecht wird, zu sorgen. Diese originäre kommunale Aufgabe ist in Gießen in den letzten Jahren vollkommen in den Hintergrund gerückt. Nicht nur, dass in geringem Maße sozialer Wohnungsbau betrieben wird, an der Stadt vorbei – sozusagen hinter ihrem Rücken – werden Sozialwohnungen in großem Umfange an private Investoren verkauft. Dieser Dornröschenschlaf muss ein Ende haben. Hier erwarte ich mehr Anstrengungen durch den Magistrat und ein klares Bekenntnis zu bezahlbarem Wohnraum.
Bei Bauvorhaben hat die Stadt wieder darauf zu achten und ihre Möglichkeiten zu nutzen, dass sich Neubauten in die Nachbarschaft einfügen und nicht gewachsene Strukturen stören. Die Entscheidung darüber, wo, wie hoch und wie groß gebaut werden darf, gehört in die Hand der Stadt. Stadtplanung darf nicht alleine am Tisch von Großinvestoren stattfinden. An vielen Stellen der Stadt sind Bauvorhaben genehmigt und durchgewunken worden, die das Erscheinungsbild ganzer Stadtviertel nachhaltig verändern werden. Bezüglich der Stadtentwicklung sollte mehr Zusammenarbeit mit der Nachbarschaft gepflegt werden, statt spontan und isoliert über einzelne Neubauvorhaben zu entscheiden. Denn so entsteht zunehmend der Eindruck, dass in Gießen alles gebaut werden darf, was rechtlich möglich ist.
Die Kommunikation zwischen Ihnen und dem Rathaus muss verbessert werden. Dies zeigt sich derzeit bei den vielen Baumaßnahmen in der Stadt. Teilhabe und Information muss gelebt werden und nicht nur auf dem Papier stehen. Die Menschen müssen bei den Themen, die sie interessieren, frühzeitiger informiert und auf den Entscheidungsfindungsweg mitgenommen werden. Hierbei werden wir zu entschleunigten Planungs- und Genehmigungsverfahren zurückkehren, damit alle Beteiligten mehr Zeit haben, um sich mit neuen Projekten auseinander zu setzen. Dazu braucht es keine Satzung, sondern politischen und persönlichen Willen.
Als Oberbürgermeisterin bin ich vor Ort präsent, komme den Bürgerinnen und Bürgern nahe und höre ihnen zu, um Befürchtungen und Sorgen kennenzulernen. Ich nehme mir Zeit, wenn offensichtlich Gesprächsbedarf besteht. Das Gespräch mit Ihnen steht wieder im Mittelpunkt – auch und gerade bei schwierigen Entscheidungen.
Ich interessiere mich persönlich dafür, worauf Sie Wert legen und wie Sie zu aktuellen Projekten stehen und möchte Ihnen die Möglichkeit geben, an der Entwicklung unserer Stadt teilzuhaben.
Die Sicherheit in Gießen hat für mich hohe Priorität.
Unsere Stadt macht in den vergangenen Jahren leider wieder verstärkt den Eindruck, dass Sicherheit und Sauberkeit vernachlässigt werden. Das Thema muss wieder energischer in den Vordergrund gerückt werden.Seit der Abschaffung des freiwilligen Polizeidienstes durch die aktuelle Stadtregierung ist ein sprunghafter Anstieg von Diebstahlkriminalität und Einbruchsdelikten für die Stadt Gießen zu verzeichnen, ebenso wie die Zahl der aufenthaltsrechtlichen Verstöße gestiegen ist. Alleine mit Prävention kann den Herausforderungen an bestimmten Plätzen in der Stadt nicht begegnet werden. Hierzu bedarf es auch regelmäßiger Präsenz von Ordnungskräften. In der Vergangenheit konnte hier der freiwillige Polizeidienst und das Stadthelferprogramm in Zusammenarbeit mit Ordnungsamt und Polizei Erfolge erzielen. Diese Möglichkeiten werden derzeit nicht genutzt, Zusammenarbeit wird kaum mehr abgefragt, erfolgreiche Programme und Initiativen aus politischen Gründen beendet. Bei den wieder wachsenden Herausforderungen in vielen Bereichen der Stadt und im öffentlichen Nahverkehr herrscht Handlungsbedarf.
Eine sachliche Rechtfertigung für die Abschaffung des freiwilligen Polizeidienstes gab es nicht, finanzielle Begründungen sind vorgeschoben. Das Land Hessen fördert den Freiwilligen Polizeidienst, wenn er mit anderen Gemeinden zusammen über interkommunale Zusammenarbeit gestaltet wird, mit erheblichen Mitteln. Diese falsche politische Entscheidung muss korrigiert werden.
Ich bin 46 Jahre alt, seit 21 Jahren verheiratet und lebe mit meiner Familie und unserem Hund im Gießener Stadtteil Kleinlinden.
Nach dem Abitur habe ich an der Justus-Liebig-Universität in Gießen Rechtswissenschaften studiert und bin seit 1996 als Rechtsanwältin zugelassen.
Ich arbeite mittlerweile über 15 Jahren als selbstständige Rechtsanwältin und seit 8 Jahren als Fachanwältin für Medizinrecht.
Dabei betreue ich überregional Ärzte, Arztgesellschaften und Krankenhäuser in gesellschaftsrechtlichen, wirtschaftsrechtlichen sowie medizinrechtlichen Fragen.
In dieser Tätigkeit fälle ich jeden Tag unternehmerische und strategische Entscheidungen, bei denen es um den wirtschaftlichen Erfolg der Kanzlei und unserer Mandanten geht. Diese Erfahrung will ich als Oberbürgermeisterin einbringen, um Gießen zu einem starken Wirtschaftsstandort zu machen.
Beruflich bin ich es also gewohnt, Verantwortung zu tragen, Argumente und Befindlichkeiten abzuwägen, genau zuzuhören und Entscheidungen zu treffen.
In meiner Freizeit widme ich mich am liebsten meiner Familie und meinen Freunden. Ich koche gern, lese viel und treibe Sport. Zudem bin ich in Vereinen, der freiwilligen Feuerwehr und Vereinigungen aktiv und unterstütze deren Arbeit.
Von 2001 bis 2011 war ich Mitglied der CDU-Fraktion im Stadtparlament und dort für die Bereiche Haushalt, Finanzen, Wirtschaft und Recht zuständig.
Seit 2011 bin ich Mitglied des Ortsbeirates Kleinlinden und dort Vorsitzende der CDU – Fraktion.
Für das Jahr 2015 strebe ich nun die Wahl zur neuen Oberbürgermeisterin von Gießen an.
Lebenslauf
Wirtschaft
Städtebau
Kommunikation
Sicherheit
Die Wirtschaftsförderung in Gießen benötigt dringend einen neuen Ansatz. Dazu beziehe ich unsere Hochschulen mit ein, um ihre Spitzenforschung und das vorhandene Innovationspotential effektiver mit den Unternehmen zu verknüpfen. Eine verbesserte Gründungs- und Unternehmenskultur, welche durch aktive Förderung die Region für Unternehmer und Neugründungen attraktiver macht, wird diese Zusammenarbeit weiter verstärken. Außerdem verbessere ich die Kommunikation des Rathauses mit den regionalen Unternehmen. Ich beziehe sie mit ihrem Know-how in die Stadtentwicklung und -planung mit ein, um eine optimale Infrastruktur für Neuansiedlungen sowie Existenzgründungen zu schaffen. Dies wird Arbeitsplätze generieren und Gießen langfristig finanziell stabilisieren.
Ein vorausschauendes städtebauliches Konzept ist unverzichtbar für die zukunftsorientierte Entwicklung einer Stadt. Leider haben wir in Gießen genau dies nicht. Aber um bezahlbaren Wohnraum und ein breit gefächertes Wohnungsangebot allen Teilen der Bevölkerung zur Verfügung zu stellen, ist der Städtebau eines meiner zentralen Anliegen. Zum einen werde ich dafür sorgen, dass Sie, die Bürgerinnen und Bürger, bei der Entscheidungsfindung mit eingebunden werden. Zum anderen nehme ich den Magistrat in die Pflicht, private Großinvestoren stärker zu kontrollieren. So will ich die anscheinend gängige Praxis abschaffen, Projekte ohne große kritische Betrachtung zu genehmigen.
Ich werde den direkten Meinungs- und Informationsaustausch zwischen der Stadt und den Bürgern wieder zur obersten Priorität machen, damit Sie aktiv an der Entwicklung Gießens teilhaben können. Außerdem bin ich für Sie jederzeit direkt erreichbar und habe für alle Fragen, Sorgen und Anregungen stets ein offenes Ohr. Mich interessiert was Ihnen am Herzen liegt, denn nur so kann ich die Politik in Ihrem Sinn gestalten, wie es meine Aufgabe ist.
Die schwindende Sicherheit in Gießen ist seit Jahren ein immer stärkeres Thema des öffentliches Interesses. Der freiwillige Polizeidienst konnte in der Vergangenheit zusammen mit Ordnungsamt und Polizei eine regelmäßige Präsenz von Ordnungskräften sicherstellen. Doch seit seiner Abschaffung kam es zu einem sprunghaften Anstieg von Diebstahlkriminalität und Einbruchsdelikten sowie einer stark gestiegenen Anzahl von aufenthaltsrechtlichen Verstößen. Des Weiteren stehen die Ordnungskräfte vor wachsenden Herausforderungen in vielen Bereichen der Stadt sowie dem öffentlichen Nahverkehr. Genau an diesem Punkt werde ich ansetzen, falsche Entscheidungen korrigieren und die Sicherheitslage in Gießen für alle Bürgerinnen und Bürger wieder verbessern.
Die Wirtschaftsförderung in Gießen benötigt dringend einen neuen Ansatz. Dazu beziehe ich unsere Hochschulen mit ein, um ihre Spitzenforschung und das vorhandene Innovationspotential effektiver mit den Unternehmen zu verknüpfen. Eine verbesserte Gründungs- und Unternehmenskultur, welche durch aktive Förderung die Region für Unternehmer und Neugründungen attraktiver macht, wird diese Zusammenarbeit weiter verstärken. Außerdem verbessere ich die Kommunikation des Rathauses mit den regionalen Unternehmen. Ich beziehe sie mit ihrem Know-how in die Stadtentwicklung und -planung mit ein, um eine optimale Infrastruktur für Neuansiedlungen sowie Existenzgründungen zu schaffen. Dies wird Arbeitsplätze generieren und Gießen langfristig finanziell stabilisieren. Weiterlesen
Ein vorausschauendes städtebauliches Konzept ist unverzichtbar für die zukunftsorientierte Entwicklung einer Stadt. Leider haben wir in Gießen genau dies nicht. Aber um bezahlbarer Wohnraum und ein breit gefächertes Wohnungsangebot allen Teilen der Bevölkerung zur Verfügung zu stellen, ist der Städtebau eines meiner zentralen Anliegen. Zum einen werde ich dafür sorgen, dass sie, die Bürgerinnen und Bürger, bei der Entscheidungsfindung mit eingebunden werden. Zum anderen nehme ich den Magistrat in die Pflicht, private Großinvestoren stärker zu kontrollieren. So will ich die anscheinend gängige Praxis abschaffen, Projekte ohne große kritische Betrachtung zu genehmigen und auch den Verkauf von Sozialwohnungen in großem Umfang an private Investoren werde ich regulieren. Weiterlesen
Ich werde den direkten Meinungs- und Informationsaustausch zwischen der Stadt und den Bürgern wieder zur obersten Priorität machen, damit Sie aktiv an der Entwicklung Gießens teilhaben können. Außerdem bin ich für Sie jederzeit direkt erreichbar und habe für alle Fragen, Sorgen und Anregungen stets ein offenes Ohr. Mich interessiert was Ihnen am Herzen liegt, denn nur so kann ich die Politik in Ihrem Sinn gestalten, wie es meine Aufgabe ist. Weiterlesen
Die schwindende Sicherheit in Gießen ist seit Jahren ein immer stärkeres Thema des öffentliches Interesses. Der freiwillige Polizeidienst konnte in der Vergangenheit zusammen mit Ordnungsamt und Polizei eine regelmäßige Präsenz von Ordnungskräften sicherstellen. Doch seit seiner Abschaffung kam es zu einem sprunghaften Anstieg von Diebstahlkriminalität und Einbruchsdelikten sowie einer stark gestiegenen Anzahl von aufenthaltsrechtlicher Verstöße. Des Weiteren stehen die Ordnungskräfte vor wachsenden Herausforderungen in vielen Bereichen der Stadt sowie dem öffentlichen Nahverkehr. Genau an diesem Punkt werde ich ansetzen, falsche Entscheidungen korrigieren und die Sicherheitslage in Gießen für alle Bürgerinnen und Bürger wieder verbessern. Weiterlesen
Ich bin 46 Jahre alt, seit 21 Jahren verheiratet und lebe mit meiner Familie und unserem Hund im Gießener Stadtteil Kleinlinden.
Nach dem Abitur habe ich an der Justus-Liebig-Universität in Gießen Rechtswissenschaften studiert und bin seit 1996 als Rechtsanwältin zugelassen.
Ich arbeite mittlerweile seit über 15 Jahren als selbstständige Rechtsanwältin und seit 8 Jahren als Fachanwältin für Medizinrecht.
Dabei betreue ich überregional Ärzte, Arztgesellschaften und Krankenhäuser in gesellschaftsrechtlichen, wirtschaftsrechtlichen sowie medizinrechtlichen Fragen.
In dieser Tätigkeit fälle ich jeden Tag unternehmerische und strategische Entscheidungen, bei denen es um den wirtschaftlichen Erfolg der Kanzlei und unserer Mandanten geht. Diese Erfahrung will ich als Oberbürgermeisterin einbringen, um Gießen zu einem starken Wirtschaftsstandort zu machen.